e-SEM
 | Phasenablauf    | Phasenübergreifende Themen    | Initiierung    | Definition    | Entwurf/Realisierung    | Einsatz    | Abschluss
 Projekt-Infrastruktur
HW/SW-
Ausstattung
Team-Support
Kommunikations-
Infrastruktur
Arbeitsflächen
und Räume

 

.

Projekt-Infrastruktur

Eine funktionierende Infrastruktur ermöglicht effizientes Arbeiten 
Ohne geeignete SW und HW, ohne eine entsprechende räumliche Ausstattung, ohne geeigneten Support für das Team und dessen Kommunikation wird die Arbeit erheblich erschwert und es geht viel Zeit verloren. Deshalb ist das Thema Infrastruktur bei e-Projekten so wichtig.
 
Bei diesem Thema sind ganz wesentlich die Vorgesetzten und IUKs als "Dienstleister der Projektteams" gefordert, denn sie kennen sich am besten aus im Kontakt mit firmeninternen Supportstellen (zentraler Einkauf, Dienstleistungen über SBS ORS, Verantwortliche für die Raumplanung, etc.).

Innerhalb des Projekts geht es darum, Anforderungen für die Infrastruktur so früh wie möglich zu planen, notwendige Tools und andere Hilfsmittel rechtzeitig zu bestellen, damit sie dann zur Verfügung stehen, wenn man sie braucht.
 

Messages an das Management
Wie können Sie als Vorgesetzter Ihre Teams bestmöglich unterstützen? 
Infrastruktur-Support vorausschauend planen und zur Verfügung stellen
Wenn möglich, sollten wiederverwendbare Standard-Lösungen für Projektgruppen oder GFs zur Verfügung stehen (dies betrifft z.B. Systeme für die Kommunikation in und über Projekte hinaus, Change Management sowie das Configuration Management generell). Derartige Standard-Lösungen ersparen Zeit beim Neu-Aufsetzen in jedem einzelnen Projekt.

Configuration Management

Change Management