
Überprüfungen / Reviews
|
 |
|
|
|
Erstellen wir das Richtige? Und noch dazu richtig? |
|
 |
|
stdSEM Validierung und Verifizierung |
Bei e-Projekten sind die traditionellen Methoden zur
Überprüfung von Ergebnissen wie Reviews und Tests nicht immer ausreichend.
Unter Umständen müssen altbekannte Review-Verfahren modifiziert werden.
Auch eine Vermischung von Review und Test (z.B. bei der Prüfung von Hypertext) fordert
neue Vorgehensweisen.
|
|
 |
|
ein Review-Web von PSE QM ist in Vorbereitung
(mit Tools, Methoden, Tipps, Templates)
|
Natürlich ist das "klassische" Testen
bei e-Projekten nicht weniger wichtig als bei traditionellen Projekten.
|
|
 |
|
Test |
Ganz besondere Bedeutung kommen bei e-Projekten jedoch Usabilitytests
und -inspections zu. Weitere wichtige Formen der
Überprüfungen sind: |
|
|
|
Usability |
|
|
|
|
|
-
Reviews (Dokumente, Code, Web-Reviews)
-
Abstimmungs-Workshops (gemeinsam mit dem Kunden oder Auftraggeber werden Teilergebnisse oder Lösungsvorschläge
abgestimmt)
-
Überprüfung von Zwischenständen durch Kunden/Auftraggeber
Auf der Seite "Methoden" finden Sie dazu
weitere Informationen:
Überprüfungen dürfen sich keinesfalls auf Abstimmungs-Workshops und
Überprüfungen von Zwischenständen durch Kunden / Auftraggeber
beschränken; alle wesentlichen Arbeitsergebnisse
müssen (intern) überprüft werden. Eine Übersicht der zu
überprüfenden Ergebnisse mit Empfehlungen zu Teilnehmern und
Durchführung finden Sie auf der Seite "Was - wer - wie":
|
|
|
|
|
|
|
|
Jede Überprüfung muss unbedingt protokolliert
werden. Dabei werden die Ergebnisse und die Teilnehmer der Überprüfung festgehalten,
doch es muss auch dokumentiert werden, wogegen die Überprüfung stattgefunden hat. |
|
|
|
|