e-SEM
 | Phasenablauf    | Phasenübergreifende Themen    | Initiierung    | Definition    | Entwurf/Realisierung    | Einsatz    | Abschluss
 Qualitätssicherung
Projektstandards
Sicherung der
Produktqualität
Qualitäts-
aufzeichnungen
Überwachung von
Lieferanten
Beistellungen
Aufgaben
des QSV
Validierung/
Verifizierung
Tailoring

 


Qualitätssicherung

 
Wieso ist Qualitätssicherung wichtig für e-SEM? 
Auch in kurzen, schnellen und dynamischen Projekten ist Qualitätssicherung wichtig. Durch die Spezifika von e-Projekten sind auch im Rahmen der Qualitätssicherung angepasste und optimierte Vorgehensweisen notwendig. Durch unklare oder sich rasch ändernde Anforderungen und Rahmenbedingungen darf die Qualität unserer Leistungen keinesfalls leiden.
 
stdSEM Qualitätssicherung
Überblick aller QS-Themen in stdSEM
Welche QS-Themen sind bei e-SEM besonders wichtig? 
Qualitätssicherung ist ein phasenübergreifendes Thema und daher im gesamten Projektablauf wichtig (das Aufsetzen der QS-Planung erfolgt im Wesentlichen in der Phase Definition). Im Folgenden werden speziell jene Themen der Qualitätssicherung betrachtet, bei denen es Unterschiede zu traditionellen Projekten gibt oder denen bei e-Projekten spezielle Bedeutung zukommt. Alle hier nicht angeführten QS-Themen sind im stdSEM beschrieben und gelten grundsätzlich auch für e-Projekte. stdSEM QS-Plan

 

 

 

Das Thema Review wird wegen seiner besonderen Bedeutung als eigenes phasenübergreifendes Thema behandelt.
 
p_pfeil.gif (54 Byte) Überprüfungen/
Reviews
Konkret sind folgende Themen von besonderer Bedeutung

- Projektstandards
Vorbereitete Projektstandards sind ein wirksames Mittel zur Fehler- vermeidung und zum Zeitgewinn vor allem bei kurzen Projekten  

- Sicherung der Produktqualität
Das Berücksichtigen nicht-funktionaler Anforderungen und impliziter Kundenwünsche hat entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität

- Qualitätsaufzeichnungen
Vor allem wenn durch unvollständige Anforderungen immer wiederkehrende Abstimmprozesse notwendig sind, gewinnen Qualitätsaufzeichnungen an Bedeutung

- Überwachung von Lieferanten
Bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten ist ein guter Kontakt zu kompetenten Ansprechpartnern besonders wichtig. 

- Prüfung beigestellter Produkte und Daten
Beistellungen müssen schnell auf ausreichende Qualität geprüft werden, um gegebenenfalls rasch reagieren zu können.

- Aufgaben des QSV
Um auch bei sich rasch ändernden Anforderungen seinen Aufgaben nachkommen zu können, ist eine enge Zusammenarbeit QSV - Projektleiter notwendig.

- Validierung und Verifizierung
Validierung ist vor allem bei unscharfen Anforderungen von großer Bedeutung

- Tailoring
Auch bei bereits angepassten Methoden wie e-SEM sind weitere Anpassungen an die Projektbedürfnisse oft notwendig.