e-SEM
 | Phasenablauf    | Phasenübergreifende Themen    | Initiierung    | Definition    | Entwurf/Realisierung    | Einsatz    | Abschluss
 Usability
Hintergrundinfos/
Prinzipien
Usability im
Projektverlauf
Methoden
Details zu Usability 
Inspections
Tipps
Checkliste
Beispiele

 


Usability

.

Usability - ein Erfolgsfaktor! 

.

Support Center Usability

Usability ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für oberflächen-intensive Projekte. Das gilt ganz besonders für Web-Applikationen mit großem Anwenderkreis (Informations- und Auskunftssysteme, Shops, Marktplätze,...). Die Anwender müssen sich in derartigen Applikationen unmittelbar und "intuitiv" zurechtfinden, sonst gibt es Probleme mit Akzeptanz und Kundennutzen.

Das Support Center berät und begleitet Sie bei der Durchführung von Usability-Maßnahmen


Usability Aktivitäten vor allem in frühen Phasen
Leitfaden "Usability Engineering in der PSE"
Je früher man mit Usability-Aktivitäten beginnt, desto besser (und letzten Endes auch billiger). Wenn man erst gegen Projektende das fast fertige Produkt auf Usability überprüft, bleibt erfahrungsgemäß wenig Spielraum für Verbesserungen (Zeitdruck, Änderungsaufwand).
Von Anfang an wichtig: Analyse/Definition von Anwendungsszenarien und Oberflächendesign unter Berücksichtigung der jeweiligen Anwendergruppen.

Was ist konkret zu tun?
  • Detaillierte Anforderungserhebung und Definition von Benutzungsszenarien (am besten in Kundenworkshops)
  • ggf. Einbindung von Design-Firmen, z.B. Nofrontiere
  • Usability-Inspektionen von Papier- und Designprototypen
  • Erstellen eines GUI-Styleguides
  • ggf. Usability Tests des entstehenden Produkts

Ziele, Methodenüberblick und Best Practice der PSE

 

  Usability Test  
  Die PSE hat ein portables Lab zur Durchführung von Usability-Tests