|

Change Management
|
 |
|
|
|
Was ist Change Management? |
|
|
|
|
Change Management ist - generell gesprochen
- der Prozess, um Änderungen in einem System auf geordnete Weise
durchführen zu können. Wichtige Themen dabei sind:
- Das Einbringen von Anforderungen, üblicherweise als
Change Requests (Änderungsanforderungen) und Problem Reports
(Fehlermeldungen) bezeichnet.
- Eine Institution, die über die Durchführung derartiger
Anforderungen im Projekt entscheidet, meist als CCB (Change
Control Board) bezeichnet.
- Eine organisatorische Möglichkeit, den Status und die
Durchführung derartiger Anforderungen zu planen und zu verfolgen
(dies geschieht üblicherweise mit einem Configuration
Management-Tool).
|
|
|
|
Support Center Configuration Management
Unterstützung bei der Definition von Change Management Prozessen
|
|
|
Configuration
Management
|
Warum ist Change Management für
e-Projekte besonders wichtig? |
|
|
|
|
Bei e-Projekten lautet ein oft genanntes
Prinzip: "Changes are welcome!". Zu Projektstart sind
die Requirements häufig noch nicht genau fixierbar, daher sind
Änderungen ein notwendiger Bestandteil des Projektablaufs, der
professionell gemanagt werden muss.
Änderungen bewirken allerdings meist auch Verschiebungen beim
Entwicklungsaufwand (und bei den Terminen!). Deshalb ist die aktive
Teilnahme des Auftraggebers im CCB unbedingt nötig (Priorisierung
von CRs, gemeinsames Tragen von Änderungen in der Projektplanung).
In der Praxis bedeutet dies meist schwierige Verhandlungen mit
dem Auftraggeber: Es ist weder gut, alle Anforderungen
bereitwillig erfüllen zu wollen (und dadurch das Projekt nicht
zeitgerecht zu Ende zu bringen) noch für den Projekterfolg nützlich,
wichtige Änderungen ständig abzublocken. Ein gut organisiertes
Change Management-Verfahren kann dazu beitragen, Transparenz in diese
Verhandlungen zu bringen.
|
|
|
|
Claim
Management |
 |
|
Projektplanung
/ Projektcontrolling
|
Was ist konkret zu tun? |
|
|
|
|
- Definieren des Change-Management-Prozesses möglichst
schon bei der Angebotserstellung (Change-Management-Prozess
inkl. Definition des CCB als Teil des Angebots).
- Detaillierte Beschreibung des Verfahrens im Configuration Management
- Plan.
- Implementierung des Verfahrens im Configuration Management
- Tool (in
Kleinprojekten kann es durchaus sinnvoll sein, dies mittels eines
einfachen Excel-Tools zu tun).
|
|
|
|
|
|