e-SEM
 | Phasenablauf    | Phasenübergreifende Themen    | Initiierung    | Definition    | Entwurf/Realisierung    | Einsatz    | Abschluss
 Definition
Wie erreiche ich
die Ziele?
Tipps

 


Phase Definition

  stdSEM Phase Definition

Ziele der Phase

Die wesentlichen Ziele dieser Phase sind folgende:

  • Die Anforderungen zu sammeln, auszuarbeiten und zu analysieren, um das Produkt und den Projektverlauf definieren zu können.
  • Das Produkt (=die Ergebnisse des Projekts) ausreichend klar zu definieren und dessen Machbarkeit sicherzustellen.
  • Den Projektverlauf ausreichend detailliert festzulegen.

Dokumente

Angebot
Ein Angebot stellt die vertragliche Grundlage der Geschäftsbeziehung dar und ist daher das zentrale Dokument für die Projektdefinition und -abwicklung.
Angebotstemplates im stdSEM 

Pflichtenheft
In der Praxis wird immer wieder auf die Erstellung eines Pflichtenhefts zu Projektbeginn verzichtet. Dies ist allerdings nur dann zu empfehlen, wenn die Anforderungen im Angebot hinlänglich detailliert beschrieben wurden, eine stufenweise Beauftragung mit schrittweiser Verfeinerung erfolgt (z.B. zunächst Proof of Concept) oder mit dem Auftraggeber reine Personalgestellung vereinbart wird.
stdsem Pflichtenheft

Geplante Architektur
Dieses Dokument beschreibt die Grundzüge des technischen Aufbaus der Lösung ("architectural vision") und soll möglichst früh hinreichende Sicherheit über die Machbarkeit der Lösung bieten. Die Inhalte dieses Dokuments fließen später (Entwurf/Realisierung) in die Lösungsbeschreibung ein. Dieses Dokument beschreibt nicht die "Business-Architektur", sondern ist technisch orientiert. Für das Erarbeiten der Business-Architektur empfiehlt sich das Vorgehen nach Chestra oder RUP (siehe e-SEM und andere Methoden). 
e-SEM Geplante Architektur

Planungsdokumente für Standardprojekte

  • Der Projektplan dient dazu, die Struktur und den Ablauf des Projekts zu dokumentieren.
    stdsem Projektplan
      
  • Im QS-Plan werden spezifische Anpassungen des Entwicklungsprozesses geplant und begründet ("Tailoring") sowie alle QS-Anforderungen und -Maß- nahmen definiert.
    stdSEM QS-Plan
      
  • Der CM-Plan dient der Dokumentation des projektspezifischen Configuration Managements (Verantwortungen, Tools, Verwaltungseinheiten, Änderungs- und Fehlermeldungswesen).
    stdSEM CM-Plan

Planungsdokument für Kleinprojekte

  • Für Kleinprojekte empfiehlt sich die Zusammenfassung aller Planungsdokumente in einem einzigen Dokument.
    stdSEM Kleinprojektplan 

In dieser Phase sind alle übergreifenden Themen relevant!

.
e-SEM Home
zu den phasenübergreifenden Themen 
.

.

.