Phasenübergreifende Themen
Neben der Beschreibung der einzelnen Phasen werden in stdSEM auch phasenübergreifende Themen behandelt (also Themen, die in allen Phasen eine Rolle spielen; losgelöst von der Beschreibung der einzelnen Phasen). Im Vergleich zu SEM V 3.0 haben dabei die Themenbereiche Configuration Management und Wiederverwendung mehr Bedeutung bekommen.

Außerdem werden in jeder Phase die jeweils wichtigen Tätigkeiten in Zusammenhang mit diesen phasenübergreifenden Themen und Verantwortungsbereichen eigens zusammengefaßt.

PM Projektmanagement
PM besteht aus den großen Bereichen Projektplanung, Projektkontrolle und -steuerung (Aufwand, Termine, Meilensteine etc.). Weitere wichtige Themen sind die Abwicklung von Angebot und Beauftragung, die Beauftragung von Unterauftragnehmern sowie die Beschaffung von Hard- und Software.
QS Qualitätssicherung
Unter QS fallen alle Maßnahmen zur Planung und Sicherstellung, daß die festgelegte Produktqualität erreicht wird. Dazu zählen z.B. Reviews von Dokumenten, Testen und die Überprüfung beigestellter Produkte. Besonders wichtig ist das rechtzeitige Erkennen und Aufzeigen auftretender Probleme (Q-Berichtswesen), damit möglichst rasch geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
CM Configuration Management
In das CM fallen alle Aufgaben zur geordneten Verwaltung aller anfallenden Ergebnisse und der dazu benötigten Einheiten (Verwaltung von Dokumenten, Sourcen, Programmkomponenten, Fehlermeldungen etc.).
WV Wiederverwendung und Wiederverwendbarkeit
Wiederverwendung kann die Kosten eines Projekts erheblich senken. Sie bezieht sich nicht nur auf Wiederverwendung von Produktteilen, sondern auch auf Methoden, Tools, Entwürfe, Dokumente, Daten, und allen Formen von Projekterfahrungen. Das Wiederverwendbar-Machen verursacht zwar unmittelbaren Mehraufwand, macht sich aber bei geplanten und gezielten Einsatz bezahlt.
 Seite 6 von 8 Copyright © Siemens AG Österreich 1997