 |
Kommentierte Checklisten für die
Dokumentenerstellung
Im neuen stdSEM gibt es Checklisten für
die Dokumentenerstellung in Form von kommentierten
Inhaltsverzeichnissen. Dadurch kann
man sich besser vorstellen, was eigentlich
konkret gemeint ist und was im jeweiligen
Zusammenhang für das eigene Projekt wichtig ist. |
 |
Beispiele für Dokumente
Parallel zu den kommentierten
Inhaltsverzeichnissen gibt es Beispiele
für mögliche Inhalte von
Dokumenten, um anhand konkreter Texte eine
Anleitung zum Schreiben der Dokumente zu
erhalten. |
 |
WinWord- und FrameMaker-Templates
Zu allen Dokumenten werden WinWord- und
FrameMaker-Templates angeboten, die Sie sich
direkt aus dem stdSEM-Web holen können. Die
Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln sind in
einem eigenen, blau-kursiven Druckformat
dargestellt (= die von den Checklisten her
bekannten Kommentare). Die FrameMaker-Templates
können von einer zentralen Stelle
("Dokumente") aufgerufen werden. |
 |
Checklisten für Tätigkeiten
Zu vielen Beschreibungen von Tätigkeiten gibt es
systematisch aufgebaute Checklisten,
die Ihnen bei der Durchführung der jeweiligen
Tätigkeit helfen sollen. |
 |
Tips für Tätigkeiten
Zu vielen Beschreibungen von Tätigkeiten gibt es
praxisorientierte Tips,
die als "Ezzesgeber" für die jeweilige
Tätigkeit dienen. |
 |
Frequently Asked
Questions
(FAQ)
Zu einzelnen Beschreibungen von
Tätigkeiten und Ergebnissen gibt es eigene
Seiten mit FAQs (Fragen und entsprechende
Antworten dazu). Die FAQ-Seiten sollen durch Ihre
Beiträge wachsen: Wenn Sie selbst Fragen und
Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an uns
(E-mail und Rückmeldungsseiten in stdSEM): Wir
werden versuchen, diese Themen zu bearbeiten und
in die FAQ-Seiten einzubringen. |
 |
Werkzeuge
Bei manchen Tätigkeiten gibt es eine
eigene Seite, in der geeignete Werkzeuge
angeführt sind, die Ihnen die Arbeit erleichtern
können (teilweise auch mit Links zu einer
ausführlicheren Beschreibung und zu
Ansprechpartnern). |


 |
Links in die Außenwelt (ins
Intranet)
Zu vielen Themen existieren schon
Informationen im Netz der Siemens AG Österreich
(z.B. Leitfäden, Informationen über
Support-Zentren, Rundschreiben,
QS-Handbücher,...). Diese Informationen sind
zwar nicht im Verantwortungsbereich von stdSEM,
es werden aber an geeigneten Stellen Links
angeboten, damit Sie schnell zu aktuellen
Informationen gelangen können. |