
 |
QS-Handbuch der Siemens AG Österreich,
QS-Verfahrenshandbuch
QS-Handbuch
Das QS-Handbuch der SAGÖ beschreibt die Qualitätspolitik
und Struktur des QM-Systems der Siemens AG
Österreich. Das Handbuch ist modular aufgebaut und online
verfügbar.
QS-Verfahrenshandbuch
Das QS-Verfahrenshandbuch der SAGÖ entspricht im Aufbau
dem QS-Handbuch und enthält QS-Verfahrensanweisungen,
die für alle Bereiche der SAGÖ gelten (SAGÖ-Teil) und
solche, die PSE-spezifisch sind (QS-Verfahrenshandbuch,
PSE-Teil). Es ist SAGÖ-/ PSE-weit verbindlich
einzuhalten. Die PSE-spezifischen Verfahrensanweisungen
werden von PSE QM online zur Verfügung gestellt.
Mitgeltende Unterlagen, QS-Anweisungen,
externe Dokumente
Die unterste Stufe in dieser Hierarchie des QS-Regelwerks
nehmen die sogenannten "mitgeltenden
Unterlagen", QS-Anweisungen und externe Dokumente
ein:
- Mitgeltende Unterlagen
sind im allgemeinen detaillierte Beschreibungen
oder ergänzende Regelungen zu den
QS-Verfahrensanweisungen. SEM hat den Status
einer "mitgeltenden Unterlage"; weitere
Beispiele sind das IS-Regelwerk und das
Audit-Verfahrenshandbuch.
- QS-Anweisungen werden
in den Organisationseinheiten (Geschäftsgebiet /
Geschäftsfeld / Gruppe / Projekt,...) erstellt
und dienen der praxisgerechten Konkretisierung
von übergeordneten QS-Verfahrensanweisungen. Sie
sind verbindlich für den in der QS-Anweisung
festgelegten Geltungsbereich.
- Externe Dokumente im
Rahmen des QS-Regelwerks sind z.B.
kundenspezifische Vorgehensmodelle (SEPP, PEPP,
SNI-PHB, etc.). Die Verbindlichkeit dieser
Dokumente muß im QS-Plan geregelt werden.
Graphische Darstellung der Hierarchie von
QS-bezogenen Regelungen (beispielhaft, teilweise mit
externen Links versehen):

|