Bewertung von Produktqualität


Wozu Q-Bewertung?
Viele Freigabe- und/oder Phasenabnahmeentscheidungen erfolgen eher unsicher, weil nur schwammige Aussagen zu vorliegenden Ergebnissen gemacht werden können. Eine eindeutige Aussage zu Ergebnissen kann nur auf Basis einer nachvollziehbaren Beurteilung eines Objektes gegeben werden. Dabei ergibt sich also die Frage nach der Qualität des Objektes.

Was soll hier unter Qualität verstanden werden?
Gute oder schlechte Qualität 'an sich' gibt es nicht. Qualität kann nur auf Basis von festgelegten Qualitätskriterien bewertet werden. Diese ergeben sich aus den Anforderungen an des Objekt.

Wie kommt man zu Q-Kriterien?
Qualitätskriterien können nach verschiedensten Gesichtspunkten aufgestellt werden (aus Benutzersicht, aus Wartungssicht, ....). Dazu können auch noch Erfüllungsgrade und/oder Metriken definiert werden, die eine Beurteilung innerhalb des jeweiligen Kriteriums ermöglichen. Die Qualität (ein Begriff, der an sich keine Quantität wie hoch, niedrig, ... beinhaltet) besteht dann im Erfüllungsgrad einer oder auch aller für das Objekt festgelegten Kriterien. Die Qualität kann dann den Anforderungen entsprechend den Kriterien genügen oder nicht.

Was sind Q-Kriterien?
Für SW gibt es nach Siemens Norm SN 77 350 die Qualitätsmerkmale

  • Zuverlässigkeit
  • Funktionserfüllung
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Zeitverhalten
  • Verbrauchsverhalten
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Übertragbarkeit

Innerhalb dieser Merkmale gibt es noch Teilmerkmale wie z.B. bei der Benutzerfreundlichkeit die Teilmerkmale Erlernbarkeit und Handhabbarkeit.

Werden diese Merkmale mit Werten versehen (z.B. Punktewerte, Zeitwerte, ...) so hat man objektive Q-Kriterien.

Wie wird bewertet?
Eine vorliegende Software kann durch

  • Messen
  • Punktebewertung
  • oder andere projektspezifische Bewertungsverfahren

gegen die vorgegebenen Q-Kriterien bewertet werden. Dies kann z. B. nach den Korrekturen infolge von Reviews und Tests erfolgen ("das Ergebnis ist fertig"). Das Bewertungsergebnis ist dann die nachvollziehbare Grundlage für die Freigabeentscheidung.

Wo erfahre ich, wie man eine Q-Bewertung im Detail macht?
Bei PSE QM ist die Broschüre ‘Qualitätsbewertung von Software’ erhältlich. PSE QM QI bietet Beratung zu Metriken.


Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 13:55
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.