Wie werden diese Bestimmungen im Projekt
umgesetzt?
Alle nach stdSEM geforderten Phasen müssen
durchlaufen werden
Die Phasen nach SEM sind eine Minimalanforderung
für Standardprojekte und müssen daher
prinzipiell immer durchlaufen werden. In Sonderfällen
gilt dies natürlich nicht (z.B. bei Projektabbruch oder
wenn keine Phase Einsatz gefordert ist). Die Rahmenphasen
(Initiierung und Abschluß) müssen jedenfalls immer
durchlaufen werden.
Teilphasen sind im allgemeinen eine Gruppierung
zusammengehöriger Tätigkeiten, die eine Phase in
sinnvoller Weise weiter untergliedern (insbes. technische
Tätigkeiten, die konkrete Teilziele verfolgen). Bei
Bedarf können projektspezifisch zusätzliche Teilphasen
definiert werden.
Dokumente müssen den Forderungen von stdSEM
nicht unbedingt 1:1 entsprechen
Die geforderten Inhalte müssen vorliegen, nicht jedoch
unbedingt die geforderten Dokumente als Einzeldokumente.
Die Aufteilung nach stdSEM ist als Vorschlag für
"Normalprojekte" gedacht. In der
Projektabwicklung kann bei Bedarf durchaus von diesem
Vorschlag abgewichen werden. Ein Beispiel: Bei Kleinprojekten
kann es durchaus sinnvoll sein, Planungsdokumente
zusammenzulegen (z.B. Projektplan, CM-Plan und WV-Plan);
bei Großprojekten andererseits
ist es sicherlich sinnvoll, manche Dokumente in
Teildokumente zu trennen (z.B. mehrere
Detailspezifikationen oder Testspezifikationen). Zum
Verpflichtungsgrad von Gliederungen siehe nächste Seite.
Die Bestimmungen von stdSEM betreffen in
erster Linie Ergebnisse
Die Bestimmungen von stdSEM betreffen im wesentlichen Ergebnisse,
die vorliegen müssen/sollen/können. Es geht nicht
darum, bei der Durchführung einer Phase alle
Bestimmungen (Beschreibung von Tätigkeiten) wortgetreu
durchzuführen, sondern in sinnvoller Weise im Projekt
umzusetzen. Die Checklisten und Beispiele für Dokumente
sollen besonders dazu dienen, die Sinnhaftigkeit von
Maßnahmen nachvollziehbar zu machen, damit diese -
sofern nötig - geeignet angepaßt im Projekt umgesetzt
werden können.
Was bleibt dann als "harter Kern"?
Was bleibt, sind die muß-Ergebnisse
nach stdSEM!
Die für jede Phase gültigen muß-Ergebnisse kann man
bei der Orientierung zur Phase nachlesen!
Wie umgehen mit zusätzlichen Bestimmungen
innerhalb eines Projekts?
Im Prinzip sind zusätzliche Bestimmungen - sofern
sinnvoll - innerhalb eines Projekts möglich.
Methodikbezogene Maßnahmen, die von stdSEM
nicht gefordert oder empfohlen sind, müssen allerdings
auf Widerspruchsfreiheit zu stdSEM überprüft und im
QS-Plan der Projekts vermerkt werden (z.B. Überprüfung
von CASE-Tools hinsichtlich der Eignung, alle
Anforderungen an das Configuration Management des
Projekts zu erfüllen).
|