Das Internet - was ist das?

Innerhalb der letzten paar Jahre hat sich das Internet von einem Tummelplatz weniger Eingeweihter zu einem globalen Netz mit Millionen Benutzern, Informationsanbietern und Firmen gewandelt. Vor allem das Word Wide Web (WWW) trägt zur raschen Verbreitung bei, da man praktisch ohne Systemkenntnisse auf große vernetzte Informationsmengen zugreifen kann, noch dazu mit Graphik und Multimedia-Effekten ...

Für die PSE ist es wichtig, auch in diesem Bereich Know-how zu sammeln und aktiv zu sein. Der Aufbau des Siemens-internen Netzes (Intranet) für jede Art interner Informationen (Rundschreiben, Telefonverzeichnis, elektronische Zeitschriften und Nachschlagewerke, QS-Informationen etc.) ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Wichtige Links ins Siemens-Intranet:

  • HOMEPAGE DER SIEMENS AG Österreich (Selbstdarstellung von Siemens nach außen)
  • Informationsserver der Siemens AG Österreich (intern für alle Siemensianer, z.B. mit Telephonverzeichnis, FÜR UNS Shop etc.)
  • Welcome at PSE-Infoserver - SIEMENS (Infoserver der PSE)
  • PSE-QM-Homepage (Infoserver der zentralen Stelle in der PSE für Qualitätsmanagement)

Ein paar wichtige Begriffe rund um das Internet:

Browser: Zum "surfen" im Internet, genauer im WWW, brauchen Sie einen Browser, ein Programm zum Anzeigen der WWW-Seiten und zum "Navigieren" im Netz. Bekannte Browser sind zum Beispiel Netscape Navigator, der Internet Explorer von Microsoft oder der Web Explorer von IBM.

FAQ: Abkürzung für "Frequently Asked Questions". Hier handelt es sich um Sammlungen oft gestellter Fragen zu einem bestimmten Thema mit den jeweiligen Antworten dazu. FAQs haben sich sehr bewährt als Hilfe für schnelle inhaltliche Klärungen.

FTP: Abkürzung für "File Transfer Protocol". FTP ist ein Protokoll zum Übertragen von Files im Internet.

Homepage: Eine spezielle Seite innerhalb von einem Web, die als Einstiegspunkt dient und zu dem man mit einem Home-Icon (z.B. als kleines Knusperhäuschen) zurückspringen kann. Um in ein Web zu gelangen, müssen Sie die "URL" der Homepage angeben.

html: Das html-Format ist die "Programmiersprache" von Web-Seiten und ähnelt dem RTF-Format.

Internet: Der "Information Highway" oder "Datenautobahn", die derzeit gleich verstaut ist, wie die Südosttangente. Die wichtigsten Dienste des Internet sind: WWW, E-Mail, Telnet und FTP.

Intranet: Alle Webs, die nur innerhalb eines Unternehmens abgerufen werden können. Unser SEM-Web ist im "Intranet von Siemens". Ohne spezielle Genehmigung dürfen Sie nur im Intranet surfen. Intranets sind durch eine sogenannte "firewall" (Brandschutzmauer) gegen den Zugriff von außen geschützt.

Java: Eine neue Errungenschaft des Internets. Eine Programmiersprache ähnlich dem C++, wobei die Programme innerhalb des Browsers am lokalen PC ablaufen. In unserem stdSEM-Web können Sie auch das eine oder andere Java-Applet hinter einem "Geschenkbox-Icon" finden.

Link: Ein Querverweis in eine andere Web-Seite oder in die gleiche Web-Seite, aber zu einer anderen Position. Links werden meistens durch eine spezielle Farbe gekennzeichnet.

URL: Abkürzung für "Uniform Resource Locator". Die URL einer Web-Seite gibt dessen Adresse an und besteht aus dem Protokolltyp "http://", dem Rechner "xyz.siemens.co.at" und dem Dateinamen "/sem/help.htm".

Web: Eine Ansammlung von mehreren Web-Seiten, die inhaltlich zusammengehören und über Links miteinander verbunden sind. Der stdSEM ist so ein Web.

WWW: Abkürzung für "World Wide Web". Sie befinden sich gerade im "Siemens-WWW".


Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 10:22
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.