Phasenorganisation
Was ist eine Phase?
Phasen gliedern den gesamten Entwicklungsprozeß
in definierte Abschnitte mit
überprüfbaren Ergebnissen.
Sie sind nicht willkürlich festgelegt, sondern durch
inhaltliche Ziele bestimmt,
deren Erreichen sich an den Ergebnissen widerspiegelt.
Jeder Entwicklungsschritt wird
dabei durch einen Prüfschritt
abgeschlossen.
Ablauf eines Projekts
Das Projekt beginnt nach SEM mit einem Projektanstoß am
Anfang der Phase Initiierung
und endet immer mit der Phase Abschluß.
Kommt es in der Phase Initiierung zu einem positiven
Projektentscheid, so wird mit der Phase Definition
begonnen. In dieser Phase wird die detaillierte
Projektplanung, Anforderungsbehandlung und
Pflichtenhefterstellung durchgeführt. Soll das Projekt
weitergeführt werden, z.B. nach Zuschlag des Angebots,
werden die weiteren Phasen Entwurf, Realisierung
und ggf. Einsatz durchgeführt.
Rahmenphasen
Die Phasen Initiierung und Abschluß werden Rahmenphasen
genannt; sie müssen immer durchlaufen werden. Sollte es
zu einem negativen Projektentscheid kommen, kann die
Phase Abschluß kurz gehalten werden (es muß zumindest
der Grund für den negativen Projektentscheid
dokumentiert werden).
Durchführungsphasen
Alle anderen Phasen werden Durchführungsphasen
genannt. Sie müssen nach einer der fünf möglichen
Organisationsformen für den Phasenablauf (z.B.
Wasserfallmodell) durchlaufen werden.
|