Die Bedeutung der Icons

Icons in der blau unterlegten Randspalte sind eindeutig, d.h. jedes Icon behält über das gesamte Dokument hinweg seine Bedeutung.
Dieses Icon führt Sie zurück zur Einstiegsseite des stdSEM.
Führt immer zur stdSEM-Homepage (ist in jeder Kopfzeile zu finden).
Bietet Hilfe zur jeweiligen Seite (nur bei Seiten von übergeordneter Bedeutung).
Führt zur allgemeinen Hilfeseite, von der aus viele verschiedene Themen aufgerufen werden können (ist in jeder Kopfzeile zu finden).
Hier können Sie eine Freitext-Suche über alle stdSEM-Webseiten starten. Als Suchergebnis werden alle stdSEM-Webseiten (anklickbar) angezeigt, in denen der gesuchte Textstring vorkommt (ist in jeder Kopfzeile zu finden).
Führt zum Plan des Webs und erzeugt eine rote Markierung an Ihrer aktuellen Position (wenn möglich).
Das "Fahrschul-L" führt zu systematisch aufgebauten Einführungen: Anwendung von stdSEM und neue Inhalte von stdSEM.
Bietet einen Index wichtiger Begriffe rund um den stdSEM und Links zu den zentralen Beschreibungen.
Bietet eine Übersichtsgraphik über die Phasen und die damit verbundenen Ergebnisse (schneller Überblick und Zugriff auf Phasenergebnisse).
Bietet eine Liste aller Dokumente, die laut stdSEM zu erstellen sind (schneller Zugriff auf die Beschreibung von Dokumenten und download-Möglichkeit).
Führt zu einer Seite, von der man sich zu allen Phasen und einigen Themen Postscript- und pdf-Dateien downloaden kann.
„Frequently Asked Questions" (kurz FAQ). Hier sind in Frage- und Antwortform Hinweise und Tips zum Inhalt der aktuellen Web-Seite aufgeführt.
Führt zu Hinweisen auf Werkzeuge, die für die betreffende Tätigkeit von Relevanz sind.
Hinweise und Tips zum Inhalt der aktuellen Web-Seite.
Führt zurück auf Tätigkeit, Ergebnis, Phasenübersicht oder vorherige Web-Seite (in der Hierarchie weiter oben stehend); der Text variiert je nach Umgebung.
Führt zu einer exakteren Beschreibung einer Tätigkeit oder eines Ergebnisses.
Führt zum Inhaltsverzeichnis eines Ergebnisdokuments.
Führt zu einer Checkliste für eine Tätigkeit ("was ist eigentlich zu tun?").
Führt zu einer Checkliste für ein Ergebnisdokument (eine Art "kommentiertes Inhaltsverzeichnis"; diese Checkliste findet sich im WinWord-Template wieder.
Führt zu einem Beispiel, wie die einzelnen Punkte einer Checkliste ausgefüllt werden könnten.
Hier können Sie ein einfaches WinWord-Musterdokument mit kommentiertem Inhaltsverzeichnis auf Ihren PC laden. Je nach Einstellung Ihres Browsers wird entweder WinWord automatisch gestartet (bitte sofort ein Save-As durchführen!) oder Sie können das File lokal auf Ihren PC abspeichern.
Führt zu einer Seite mit einer Auswahl von mehreren WinWord-Musterdokumenten.
Führt zu einem durchgehenden Beispieldokument (für die Zukuft geplant).
Bietet phasenspezifische Informationen zu phasenübergreifenden Themen ("was ist in dieser Phase bezüglich dieses Themas besonders wichtig?"). Der Text bezeichnet das jeweilige Thema..
  • Projektmanagement (PM)
  • Qualitätssicherung (QS)
  • Configuration Management (CM)
  • Wiederverwendung (WV)

Verweis in die Außenwelt (also Web-Seiten außerhalb von stdSEM, aber normalerweise im Siemens-Intranet). - Sie müssen selbst dafür sorgen, daß Sie wieder zurückkommen!
Verweis in die Außenwelt auf ein WinWord-Dokument. Je nach Einstellung Ihres Browsers wird entweder WinWord automatisch gestartet (bitte sofort ein Save-As durchführen!) oder Sie können das File lokal auf Ihren PC abspeichern.
Verweis in die Außenwelt auf ein Excel-Dokument. Sonst wie oben.
Hier können Sie Kommentare, Anregungen, Frust, Probleme, öffentliche Liebeserklärungen und jegliche andere Willensäußerungen loswerden und mit anderen diskutieren!
Wenn Sie auf dieses Geschenkpackerl klicken, dann wartet eine Überraschung auf Sie ...
Führt zu einem Quiz mit Fragen (und Antworten) zu den einzelnen Phasen.

Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 19 August 1998 11:01
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.