stdSEM Quiz: Sind Sie ein Profi für die Phase Initiierung?

1) Warum führt man die Phase Initiierung durch?
Stimmt!
Wichtig ist die Entscheidung, ob das Vorhaben überhaupt durchgeführt werden soll oder nicht. Die Phase Initiierung dient daher vor allem zur Risikominimierung des Projektvorhabens.
2) Warum erstellt man einen Grob-Projektplan?
Stimmt!
Der Grob-Projektplan ist aus projektsteuernder Sicht die Entscheidungsgrundlage, ob ein Projekt überhaupt durchgeführt werden kann.
3) Wann muß man eine ausführliche Risikoanalyse durchführen?
Stimmt!
Bei großen Projekten und bei Projekten mit problematischen Randbedingungen (z.B. neue Technologien, Fixpreise) muß eine Risikoanalyse durchgeführt werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
4) Was ist bezüglich Qualitätssicherung in der Phase Initiierung zu beachten?
Stimmt! Schon in der Phase Initiierung müssen QS- und Q-Anforderungen gesammelt und ausgewertet werden, da diese einen großen Einfluß auf den Aufwand haben können (z.B. Zeitverhalten oder Portierbarkeit des Projekts).
5) Was ist in der Phase Initiierung bei Wartungsprojekten und Nicht-Software-Projekten zu beachten?
Stimmt! Die Tätigkeiten und Ergebnisse müssen sinngemäß durchgeführt werden.
6) Was muß man tun, wenn die Entscheidung zur Projektdurchführung negativ ausfällt?
Stimmt! Die Phase Abschluß muß immer durchlaufen werden, daher auch nach negativem Projektentscheid.

Sie haben 6 richtige Antwort(en) erreicht.

6 richtige Antworten 3 - 5 richtige Antworten 0 - 2 richtige Anworten
Sie sind unser
Champion!
Sie sind gut informiert,
haben aber noch
kleine Unsicherheiten.
Lesen Sie sich bitte
nochmals die Beschreibung der
Phase Initiierung durch.

Klicken Sie auf den <Back> - Button Ihres Browsers, um zum Quiz-Fragebogen zurückzukehren.


Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 13 Juli 1998 16:25
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.