
 |
Ausbaustufenmodell in der Phase
Initiierung
Allgemeines
In der Phase Initiierung soll überlegt werden, nach
welcher Phasenablauforganisation im weiteren
Projektverlauf vorgegangen wird. Eine Übersicht und die
Beschreibung der Modelle befindet sich bei den
phasenübergreifenden Themen (Darstellung der Phasenablauforganisation
mit Entscheidungshilfen zur Auswahl). Eine Entscheidung
über die weitere Phasenablauforganisation kann bereits
in dieser Phase gefällt werden, wenn die Voraussetzungen
dazu gegeben sind.
Ausbaustufenmodell
- Erstmalige Initiierung
Wird ein Projekt erstmals initiiert, so müssen
alle Tätigkeiten und Ergebnisse in der hier
vorgeschriebenen Form erledigt werden.
- Weitere Initiierungen
Wird projektspezifisch oder über den
Geschäftsprozeß die Durchführung weiterer
Initiierungen für einzelne Ausbaustufen
entschieden, so kann es gegenüber der
verpflichtenden Erstinitiierung des Projekts zu
definierten Abweichungen in Tätigkeiten und
Pflichtergebnissen kommen, die im Projekt oder
dem Geschäftsprozeß festgelegt sind.
Wann muß neuerlich eine formelle
Initiierung durchgeführt werden?
Es kann es daher dann sinnvoll sein, vor der
Entwicklung jeder Ausbaustufe eine erneute formelle
Initiierung durchzuführen, wenn größere Zeiträume
zwischen aufeinanderfolgenden Ausbaustufen liegen
oder neue Anstöße aus dem Geschäftsprozeß kommen,
sodaß z.B. die Durchführungsbedingungen erneut
geprüft werden sollen. Es sollte jedenfalls
angestrebt werden, daß bei der Entwicklung einer
nachfolgenden Ausbaustufe die größtmögliche
Kontinuität erzielt werden kann.
|