Grob-Projektplan (pE1)
Zweck
Der Grob-Projektplan ist die Entscheidungsgrundlage
für die Durchführung des Projekts aus projektsteuernder
Sicht. Er muß daher ausreichend detailliert sein, um
eine möglichst sichere Antwort auf die entscheidende
Frage geben zu können: "Schaffen wir´s überhaupt,
mit welchem Aufwand und zu welchem Termin?"
Inhalt
Der Grob-Projektplan muß aus der Sicht der ersten
Analysen die wesentlichsten Kennwerte des geplanten
Projekts enthalten (Projektziel, Aufwands- und
Terminrahmen, Personalanforderungsrahmen,
Projektorganisation,...). Besonders wichtig ist zu diesem
Zeitpunkt eine Risikoanalyse, deren Ergebnisse in den
Grob-Projektplan einfließen müssen.
Der Grob-Projektplan muß überprüft
werden.
Hinweis
Bei jedem geplanten Projektvorhaben muß zum
Projektentscheid eine dokumentierte Grob-Projektplanung
vorliegen. Es ist allerdings nicht unbedingt nötig, in
jedem Fall ein eigenes Dokument zu erstellen: Der
Grob-Projektplan kann u.U. mit dem Lösungsvorschlag und
dem Grob-QS-Plan zusammengefaßt werden (z.B. bei
Kleinprojekten, bei Personalgestellung oder bei einer
Abfolge sehr ähnlicher Projekte). Das wichtigste dabei
ist die Erfüllung der Zielvorgabe (ausreichende
Sicherheit für Projektentscheid). 
Zu diesem Ergebnis führende Tätigkeiten:
|
 |
Folgetätigkeiten (innerhalb der Phase):
|
 |
|