Überblick über stdSEM
Dieser Teil von stdSEM bietet Ihnen einen Überblick über den Inhalt und Aufbau des vorliegenden Online-Handbuchs und beschreibt den Anwendungs- und Geltungsbereich.
Zweck und Zielsetzung von stdSEM
Die Zielsetzung der Entwicklungsmethode SEM
Das SEM-Vorgehensmodell
Die Ausprägung stdSEM
Inhalt und Aufbau von stdSEM
Phasenorganisation
Wie ist eine Phase aufgebaut?
Meilensteine
Phasenübergreifende Festlegungen
Zur Struktur dieses "Handbuchs"
Geltungsbereich von stdSEM
stdSEM
gilt
für: Projektabwicklung für Entwicklung, Lösungen und Dienstleistungen,...
stdSEM
gilt
nicht
für: Kaufmännische Bereiche, Vertrieb, zentrale Dienstleistungen,...
Anwendung von stdSEM
Muß-, soll- und kann-Bestimmungen
Wie werden diese Bestimmungen im Projekt umgesetzt?
Müssen die angebotenen Gliederungen von Dokumenten immer eingehalten werden?
Was ist mit Wartungsprojekten und Projekten, in denen keine Software entwickelt wird?
Abgrenzung von anderen Handbüchern und Regelungen
SEM-VM, Leitfäden, andere SEM-Ausprägungen
Kundenspezifische Vorgehensmodelle
QS-Handbuch der Siemens AG Österreich, QS-Verfahrenshandbuch der PSE
Bereichsspezifische Regelungen
Verantwortung für stdSEM
Verantwortung für die Herausgabe
Pflege von stdSEM
Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner:
stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 15:13
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.