Die Beschreibung von Tätigkeiten und Ergebnissen

Die Festlegung der einzelnen Phasen beruht ganz wesentlich auf der Beschreibung der durchzuführenden Tätigkeiten und der zu erzielenden Ergebnisse:

Beschreibung von Tätigkeiten

Bei der Beschreibung von Tätigkeiten gibt es immer folgende Gliederung: Durchführende, das Ziel der Tätigkeit, die Beschreibung der Durchführung und eventuell wichtige Hinweise.
In der Randspalte können Sie Abzweigungen zu vertiefenden Beschreibungen anklicken: Werkzeuge, Checklisten, Tips, Frequently Asked Questions, etc.
Zur weiteren Steuerung dienen die drei folgenden Rubriken:

  • Voraussetzungen: Querverweise auf die Voraussetzungen zu dieser Tätigkeit.
  • In Zusammenhang stehende Tätigkeiten: Querverweise auf Tätigkeiten, die mit der ausgewählten Tätigkeit in Zusammenhang stehen.
  • Ergebnisse bzw. Folgetätigkeiten: Hier sind sowohl die Ergebnisse zur Tätigkeit als auch Tätigkeiten aufgeführt, die der aktuellen Tätigkeit folgen.

Beschreibung von Ergebnissen

Bei der Beschreibung von Ergebnissen gibt es immer folgende Gliederung: das Ziel, der Inhalt und eventuell wichtige Hinweise.
In der Randspalte können Sie Abzweigungen zu vertiefenden Beschreibungen anklicken: Bei Dokumenten Inhaltsverzeichnis (mit weiteren Verzweigungsmöglichkeiten zu Checkliste und Checklistenbeispiel), durchgängiges Beispiel und Winword-Template (zum downloaden) sowie Frequently Asked Questions.
Zur weiteren Steuerung dienen die zwei folgenden Rubriken:

  • Zu diesem Ergebnis führende Tätigkeiten: Querverweise auf Tätigkeiten, die zur Erstellung dieses Ergebnisses führen.
  • Folgetätigkeiten (innerhalb der Phase): Hier sind Querverweise auf Tätigkeiten, die dem Ergebnis folgen (innerhalb einer Phase).

Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 10:36
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.