Qualitätssicherung - Aufgaben des QS-Verantwortlichen

Wofür ist der QS-Verantwortliche zuständig?
Die wichtigsten Verantwortungsbereiche des QS-Verantwortlichen sind:

  • Erstellen und Aktualisieren des QS-Plans
  • Beraten/Mitarbeiten beim Festlegen der Qualitätsanforderungen an das Produkt
  • Unterstützen und Beraten der Mitglieder des Projektteams bei der Durchführung von QS-Maßnahmen (z.B. Reviews)
  • Überprüfen der Einhaltung und korrekten Durchführung der Maßnahmen, die im QS-Plan festgelegt wurden (Entwicklungsmethode, projektspezifische Maßnahmen)
  • Analysieren von systematisch auftretenden Fehlern im Projekt
  • Einleiten und Verfolgen von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Erstellen von Qualitätsberichten
  • Pflege von Kontakten zu QS-Stellen außerhalb des Projektteams (zuständiger QM, zentrales Qualitätsmanagement)
  • An Projektstandards mitwirken/deren Einhaltung kontrollieren.

Was hat der QS-Verantwortliche konkret zu tun?
Der QSV muß nicht alle QS-Maßnahmen selbst planen und durchführen. Zentral ist lediglich die Verantwortung für das Erstellen des QS-Plans und von Q-Berichten. Die konkrete Umsetzung im Projekt muß projektspezifisch festgelegt werden (Detailverantwortungen sind im Projektplan zu dokumentieren).

Die Tätigkeit des QS-Verantwortlichen kann sich in einem Projekt daher zwischen 2 Extremen abspielen:

  Vorteile Nachteile
Minimalvariante: Der QSV steht am Rande oder außerhalb des eigentlichen Projektgeschehens, gibt lediglich Vorgaben und übt Controlling-Funktionen aus sehr geringer Aufwand; projektübergreifendes Know-how kommt u.U. besser zum Tragen relativ oberflächlich; Gefahr der Aufpasser- und Alibifunktion; erkennt u.U. die eigentlichen Probleme des Projekts nicht
Maximalvariante: Der QSV ist voll in das Projektgeschehen integriert, mit QS- und Entwicklungstätigkeiten befaßt der QSV weiß, worum es "wirklich" geht und kann dadurch wesentlich effizienter QS-Maßnahmen planen und durchführen; QSV wird mit seinen Anliegen viel eher vom Projektteam akzeptiert evtl. Zielkonflikt, Rollenkonflikt: Der Projektleiter ist Partner und gleichzeitig Vorgesetzter

Aus der Sicht der Entwicklungsmethodik sollte der Verantwortungsbereich des QSV eher in Richtung Maximalvariante tendieren, da sich langfristig Vorteile ergeben (auch in ökonomischer Hinsicht).


Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 12:14
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.