Durchführen der Grob-Projektplanung
(pT2)
Durchführende/r
Wenn möglich, designierter Projektleiter des
zukünftigen Projekts.
Ziel
Ausgehend von den primären Anforderungen und deren
Analyse müssen die
Rahmenbedingungen und der mögliche Projektverlauf
erarbeitet werden, um aus projektsteuernder Sicht eine
stabile Basis für den Projektentscheid zu liefern. Die
Ergebnisse der Grob-Projektplanung müssen im
Grob-Projektplan dokumentiert werden.
Durchführung
Am Anfang der Planung muß eine grobe Übersicht der
zu entwickelnden Produktkomponenten stehen (aus den
primären Anforderungen bzw. dem in Entstehung
befindlichen Lösungsvorschlag). Darauf aufsetzend kann
eine Planung des Projektumfangs (Aufwand und Kosten), des
Zeitrahmens und des Projektablaufs erfolgen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die vorläufige
Planung des Personaleinsatzes und Festsetzung der
Projektverantwortlichen ("Haben wir überhaupt das
Personal zur Verfügung, um diese Aufgabe zu
bewältigen?").
Parallel zu den Kernthemen der Projektplanung soll
eine Risikoanalyse (pT1) durchgeführt werden.
Hinweis
Die Grob-Projektplanung folgt in wesentlichen
Prinzipien dem Vorgehen, das für die Projektplanung im
allgemeinen beschrieben ist. (siehe Abschnitt Projektplanung in der
Beschreibung der phasenübergreifenden Themen)
|