Grob-QS-Plan (qE1)
Zweck
Unterstützung des Projektentscheids aus QS-Sicht: Das
Wichtigste dabei ist, keine entscheidenden
QS-Anforderungen zu vergessen, die unter Umständen
großen Aufwand bedeuten.
Inhalt
Der Grob-QS-Plan muß alle bekannten
Qualitätsanforderungen und
Qualitätssicherungsanforderungen des Auftraggebers
enthalten sowie die Angabe, nach welchem Vorgehensmodell
das Projekt durchgeführt werden soll. Die sich daraus
ergebenden Konsequenzen sind aufzulisten (notwendige
QS-Maßnahmen).
Der Grob-QS-Plan muß überprüft
werden.
Hinweise
Die Aussagen im Grob-QS-Plan werden bei Durchführung des
Projekts größtenteils in den QS-Plan des Projekts
übergeführt.
Die Ergebnisse der Risikoanalyse (pT1) könnten vom
Inhalt her durchaus in einen Grob-QS-Plan passen, sollen
aber nach stdSEM im Grob-Projektplan (pE1) dokumentiert
werden, um die Wichtigkeit für alle Bereiche des
Projektmanagements zu betonen.
Zu diesem Ergebnis führende Tätigkeiten:
|
 |
Folgetätigkeiten (innerhalb der Phase):
|
 |
|