 |
Es gibt nicht mehr ein allgemeines EVHB (und
die Kurzfassung EHB), sondern unterschiedliche
Ausprägungen, die sich einheitlich
darstellen (da sie alle auf SEM-VM basieren); im
Gegensatz zu den früheren klassischen
"Handbüchern" sind die Ausprägungen
elektronisch verfügbar. |
 |
Es gibt weniger Phasen
als bisher (Zusammenfassung zu größeren
Einheiten). |
 |
Projektstart und Projektende sind stärker
akzentuiert als bisher: Die Phasen Initiierung
und Abschluß bilden
die die sogenannten Rahmenphasen
mit den wichtigen Dokumenten Projektentscheid und
Projektabschlußbericht. |
 |
Es gibt unterschiedliche Modelle für den Phasenablauf,
nicht nur das bisher empfohlene Wasserfallmodell
(Spiralmodell, Evolutionsmodell,
Ausbaustufenmodell, Prototyping). |
 |
Einige Themen wurden in stdSEM stärker
berücksichtigt als bisher (bzw. überhaupt neu
aufgenommen): Dies gilt besonders für
- Risikoanalyse,
- Angebotserstellung (eigene
Teilphase in der Phase Definition),
- Domänenmodellierung,
- Prototyping
(auch als Phasenablaufmodell),
- Configuration Management (mit
eigenem CM-Plan),
- Usability,
- Wiederverwendung
(mit eigenem WV-Plan),
- Verwendung und Anpassung
vorhandener Software
(eigene Teilphasen bei Entwurf und
Realisierung),
- Einsatzvorbereitung (Einführungsplanung,
Verfahrensintegration,...),
- Phase Einsatz,
- Erfassen und Auswerten von Projekterfahrungen.
|
 |
Der Verpflichtungsgrad
für entstehende Ergebnisse wurde festgelegt
(muß - soll - kann). |
 |
Es gibt jetzt auch ein Meilensteinkonzept
mit vorgegebenen Meilensteinen (in
Anlehnung an die meisten Vorgehensmodelle von
Auftraggebern). |
 |
Die Dokumentenvorlagen
wurden für stdSEM völlig neu erstellt: Sie
bestehen nicht mehr - wie bisher - aus bloßen
Inhaltsverzeichnissen, sondern es werden
ausführliche kommentierte Inhaltsverzeichnisse
und Beispiele angeboten. |
 |
Die bisher ungeliebten Phasenabnahmesitzungen
und -berichte sind in
stdSEM nicht verpflichtend gefordert. |
 |
Die Hardware-Entwicklung
findet sich jetzt in der eigenen Ausprägung eeSEM®;
dadurch konnte die allgemeine Ausprägung stdSEM®
schlanker werden als bisher SEM V 3.0. |