Meilensteine

Was sind Meilensteine?
Meilensteine kennzeichnen markante Punkte im Projektgeschehen, die meistens mit wichtigen Ergebnissen verbunden sind: z.B. "Der Projektplan ist erstellt und überprüft" bildet den projektsteuernden Meilenstein in der Phase Definition.
Bei der Planung eines Projekts werden den Meilensteinen Termine zugeordnet, die wiederum bei der Projektkontrolle gut mit Trendanalysen verfolgt werden können. Ein Meilenstein gilt bei der Projektkontrolle als erreicht, wenn alle mit ihm verbundenen Ergebnisse vorliegen.

Anmerkung: Das zur Projektkontrolle innerhalb der PSE eingesetzte Werkzeug PROCON stützt sich sehr stark auf Projektmeilensteine.

Wo findet man Meilensteine?
Meilensteine müssen immer Phasen zugeordnet sein.
Von stdSEM vorgegebene Meilensteine können:

  • das Ende oder einen wichtigen Zwischenschritt einer Phase kennzeichnen, z.B. "P1: Projektvorhaben entschieden" in der Phase Initiierung.
  • (selten) auch den Beginn einer Phase kennzeichnen, dann sind sie Bedingung für den Start der Phase, z.B. "P0: Projektanstoß" in der Phase Initiierung.

Kennzeichnung der Meilensteine
Meilensteine werden nach ihrer Art gekennzeichnet (Projektsteuernd, Technisch, Qualitätssichernd) und innerhalb der Phase numeriert.
So ist z.B. "P2: Projektplan überprüft und erstellt" der projektsteuernde Meilenstein der Phase Definition. Meilensteine innerhalb von Teilphasen tragen eine zweistellige Nummer, innerhalb der Projekte individuell vergebene Meilensteine einer Phase würden dann eine dreistellige Kennzeichnungsnummer tragen.

Anmerkung: Die Übersicht aller in stdSEM vordefinierter Meilensteine finden Sie auf der Seite mit der stdSEM-Übersichtsgraphik (von der Homepage aus klicken Sie auf das Icon "Übersichtsgraphik".)


Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 15:07
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.