Qualitätssicherung - Überblick

Was verstehen wir unter Qualitätssicherung?
In Anlehnung an internationale Normen verstehen wir in SEM unter Qualitätssicherung die Summe aller geplanten und systematischen Maßnahmen zur Sicherstellung ausreichender Zuversicht, daß die festgelegte Produktqualität sowie die Wirtschaftlichkeit eines Vorhabens erreicht werden kann.

Was ist das Ziel von Qualitätssicherung?
QS soll dazu beitragen, das Erreichen der Projektziele sicherzustellen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die frühe Erkennung von Fehlern und Fehlerquellen, um auf diese Weise hohe Fehlerbehebungskosten in den späten Projektphasen zu vermeiden. QS betrifft alle Projektmitarbeiter und muß ein integraler Bestandteil der Projektabwicklung sein. Qualität soll nicht erst am Ende des Prozesses überprüft werden, sondern im Verlauf der Entwicklung erzeugt werden.

Was heißt das nun konkret?

  • In jedem Projekt muß es einen QS-Verantwortlichen geben (QSV, nicht die selbe Person wie der Projektleiter)
  • In jedem Projekt muß es einen QS-Plan geben (üblicherweise vom QSV erstellt), in dem die QS-Vorgaben, Regelungen und erforderlichen Maßnahmen dokumentiert sind.
  • In jedem Projekt müssen alle Ergebnisse überprüft bzw. reviewt werden, wie es das Verfahren stdSEM fordert.

Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE
Ansprechpartner: stdSEM-Webmaster
Zuletzt aktualisiert am: 07 Juli 1998 12:12
Copyright © Siemens AG Österreich 1997. Alle Rechte vorbehalten.