 |
Titelzeile
Die Titelzeile von Netscape gibt die Position
innerhalb des Webs an (ist allerdings kein Dateiname,
sondern dient nur zur Orientierung). Derzeit sind Sie auf
der Web-Seite [stdSEM Hilfe Netscape Einführung] Back
Knopf
Mit dem Back-Knopf des Browsers kommen Sie immer
zur zuletzt angewählten Web-Seite. Beachten Sie den
Unterschied zu dem "Zurück"-Icon in der blau
unterlegten Randspalte. Das Zurück-Icon ist immer zu
einer fixen Seite verlinkt, egal von welcher anderen
Seite Sie kommen.
Ausdruck von Web-Seiten
Geht ganz einfach: Lediglich das "Print"-Icon
am Browser anklicken. Im Menü "File - Page
Setup" können Sie einige interessante
Druck-Optionen setzen (Kopf und Fußzeilen, Seitenrand,
etc.).
Bookmarks setzen
Wenn Sie schnell zu einer bestimmten Seite springen
wollen, können Sie an dieser Seite mit "Bookmarks -
Add Bookmark" ein "Lesezeichen" setzen.
Der Titel dieser Seite wird in das Pull-down Menü
"Bookmarks" aufgenommen. Wenn Sie dieses
Lesezeichen später anwählen, wird automatisch die
entsprechende Web-Seite aufgerufen.
Farbe von Links
Ein Link führt mittels Anklicken zu einer anderen
Web-Seite (oder zu einer anderen Position innerhalb einer
Seite). Wenn Sie schon einmal diese Stelle besucht haben,
wird der Link defaultmäßig violett
markiert; nicht verfolgte Links sind defaultmäßig blau. Links innerhalb von
Graphiken, z.B. die Icons in der Kopfzeile und Randspalte
ändern aber nicht ihre Farbe. Sie können das
Ablaufdatum bereits besuchter Stellen im Menü
"Options - General Preferences - Appearance"
einstellen, die entsprechenden Links werden dann wieder
blau angezeigt.
Was tun bei Fehlern?
- Fehlermeldung "Can't locate remote host:
xxx.siemens.co.at": Der Server, auf dem
das SEM-Web liegt ist derzeit nicht ansprechbar.
Bitte warten Sie auf Wiederbelebungsversuche der
Systemadministratoren. (Klicken Sie in ein paar
Minuten den Reload-Button, dann könnte es wieder
funktionieren ... )
- Zuerst kommt die Message "Connect:
Contacting host yyy.siemens.co.at" und
dann die Fehlermeldung: "There was no
response...". Der Proxy-Server ist
derzeit nicht ansprechbar. Auch in diesem Fall
probieren Sie es mit ein bißchen Geduld und
einem erneuten "Reload"-Versuch.
- Falls der Aufruf bei einem PC funktioniert, bei
einem anderen aber nicht, dann ist wahrscheinlich
ein "Proxy-Server" nicht eingestellt.
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Hilfe-Menüpunkt "Das
Setzen wichtiger Optionen".
|